Im Rahmen des Projekts „Kulturkinder“ der Stadt Würzburg besuchte die Klasse 3b am 18.10.24 das Museum Kulturspeicher. Zunächst erhielten die Kinder einen Einblick in die Geschichte des Museumsgebäudes. Anschließend staunten die Schüler bei einer Führung über optische Täuschungen. Oben oder
Besuch des Würzburger Rathauses
Die 4. Klassen der Max-Dauthendey-Grundschule besuchten am Montag, den 14.10.2024, von 9:00- 10:30 Uhr das Würzburger Rathaus, um mehr über die Geschichte und Aufgaben des Rathauses zu erfahren. Die Klasse 4c war als erstes im Wenzelsaal und in der Schreibstube.
Umwelterlebniswochen
Wie jedes Jahr besuchten die beiden 4. Klassen die Umwelterlebniswochen auf dem Gelände der Umweltstation Würzburg. An acht Stationen konnten die Kinder viel über ihre Natur und Umwelt erfahren. Besonders beliebt waren natürlich die Stationen mit Tieren wie Schlangen und
Eine Woche Schullandheim
Endlich war es wieder problemlos möglich, ins Schullandheim zu fahren. Die Klasse 4a und 4b freuten sich sehr auf den einwöchigen Aufenthalt im Schullandheim in Leinach. Mit der Unterstützung von vier Sportstudentinnen der Universität Würzburg sowie den beiden Klassenlehrkräften starteten
Abenteuer Eisbahn
Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Jahrgangsstufe freuten sich auf den Wintersporttag: Wird das Wetter mitspielen? Gelingt das Eislaufen? Gleich morgens ging es los. Die Eisbahn war nur für unsere Schule reserviert, die Bestellung der Leih-Schlittschuhe war bereits im
Lernort „Kloster“
Den unterrichtsfreien Buß- und Bettag nutzte das Kollegium der Max-Dauthendey-Grundschule, um einen neuen außerschulischen Lernort kennenzulernen: Das Kloster der Erlöserschwestern, das seit einigen Monaten für die Öffentlichkeit zugänglich ist und Personen aller Altersstufen zu verschiedenen Angeboten einlädt. Mit Herrn Dr.
Die Klassen 4a und 4b erobern die Festung
Am Donnerstag, den 16. November 2023 besuchten die Klassen 4a und 4b der Max-Dauthendey Grundschule die Festung Marienberg in Würzburg. Um 8:30 trafen die Kinder Frau Pracher, eine Schülerinnenmutter und Kunsthistorikerin, am Rathaus. Sie leitete die Führung als Expertin. Auf
Die 4. Klassen auf den Umwelterlebniswochen
Im Rahmen der „Umwelterlebniswochen für Grundschulen“ besuchten die vierten Klassen am 12. Juli die Umweltstation in Würzburg.Dort warteten zahlreiche Stationen mit unterschiedlichen Aktionen und Informationsständen auf die Kinder. So konnte man etwa beim Filzen mit Schafswolle sein eigenes Halsband in
Abschlusszelten der Klasse 4a
Zum Abschluss ihrer Grundschulzeit plante die Klasse 4a ein ganz besonderes Programm. Die Kinder zelteten für zwei Nächte von Freitag bis Sonntag auf dem Gelände der Don Bosco Hütte in der Nähe des Waldfriedhofs. Das Programm und ihren Speiseplan stellten
Netzwerk Sanderau- Jeder gehört dazu
Im Mai und Juni leuchteten farbenfrohe Netzwerke an vielen Orten in der Sanderau. Die Klasse 4a ergriff die Initiative, die Menschen in der Sanderau zusammenzubringen und gemeinsam an dieser vernetzenden Aktion teilzunehmen. An insgesamt neun Standorten wie Schulen, Kindergärten, Seniorenheimen,