Wir wünschen einen guten Schulstart im Schuljahr 2025/2026!
(Stand 22.06.2025)
Am Dienstag, 16. September 2025, ist es soweit: Wir begrüßen unsere ABC-Schützen und alle Schülerinnen und Schüler der zweiten, dritten und vierten Klassen ganz herzlich zum Start ins Schuljahr 2025/2026!
Für die Kinder der Jahrgangsstufen 2 bis 4:
Unterrichtsbeginn ist um 8.00 Uhr. Am ersten und zweiten Schultag endet der Unterricht jeweils um 11.20 Uhr. Alle Schulmaterialien sollen mitgebracht werden.
Sobald die Klassenbildung abgeschlossen ist (Ende Juli/Anfang August), informieren wir Sie auf unserer Homepage über die Zuweisung der Klassenlehrkräfte. In der letzten Schulwoche informieren wir alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2-4 über die Planung für das kommende Schuljahr. Die Lehrkräfte stellen sich in ihren zukünftigen Klassen vor und verteilen die Materialliste. Sollte die Klassenbildung zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststehen, senden wir allen betroffenen Kindern ein Vorstellungsschreiben der Lehrkraft und die Materialliste, sobald wir die Lehrerzuweisung des Staatlichen Schulamtes erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgangsstufe informieren wir mit einem Brief. Die Klassenlehrkraft stellt sich vor, die Materiallisten versandt. Auch der Ablauf des ersten Schultages und der Termin des ersten Klassenelternabends werden mit diesem Brief mitgeteilt. Sie finden dieses Schreiben auch im Downloadbereich, sobald die Klassenbildung feststeht.
Hort und OGS können schon ab dem ersten Schultag besucht werden. Die Präsenzpflicht an den angemeldeten Tagen in der OGS (Offenen Ganztagsschule) gilt ab der 2. Schulwoche .
Ablauf des ersten Schultages für die 1. Jahrgangsstufe:
Bereits um 8.15 Uhr sind Sie zum Einschulungsgottesdienst in die Gnadenkirche (Danziger Straße 10) eingeladen. Die Teilnahme ist freiwillig.
Die Einschulungsfeier in der Aula der Schule beginnt um 9.00 Uhr: Unsere Erstklässler sitzen mit ihren Schultüten und ihrer Schultasche auf Bänken bei ihrer Lehrerin. Die Eltern nehmen auf den Stühlen für Gäste Platz.
Bitte bleiben Sie während der Feier auf Ihrem Platz sitzen/stehen. Umhergehende Gäste würden die Feier für unsere Hauptpersonen, die Erstklässler, stören.
Die Kinder werden bei der Feier namentlich aufgerufen und erheben sich dann vom Platz, damit sie von ihrer Lehrerin begrüßt werden können und ihr die Hand geben.
Im Anschluss an die Feier bilden die künftigen Mitschüler ein Spalier, mit dem die Kinder gemeinsam mit ihrer Lehrkraft von der Aula ins Klassenzimmer geleitet werden. Die Eltern dürfen ebenfalls kurz mit ins Klassenzimmer kommen und schließen sich der Klasse ihres Kindes an. Liebe Eltern, bitte verlassen Sie das Klassenzimmer nach 5 Minuten, damit die Unterrichtsstunde für alle Erstklässler beginnen kann.
Während die Kinder im Klassenzimmer ihre erste Unterrichtsstunde erleben, können sich die Eltern in den Räumen der OGS und der Aula aufhalten. Der Elternbeirat bereitet dort eine kleine Bewirtung vor. Am Ende der Unterrichtsstunde, ca. 10.35 Uhr, können Sie Ihr Kind im Klassenzimmer abholen und ein Erinnerungsfoto der Klasse aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass Sie Fotos anderer Personen veröffentlichen dürfen. Auch der digitale Austausch (E-Mail, Whatsapp…) ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt und nur mit Genehmigung aller abgebildeter Personen erlaubt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Fortsetzung der Feier im Kreise der Familie. Geschwisterkinder in höheren Klassen unserer Schule erhalten Unterrichtsbefreiung, um mit ihren jüngeren Geschwistern feiern zu können. Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Klassenlehrkraft auf, wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten.
Am ersten Schultag benötigen die Erstklässler:
- Schultüte
- Schultasche
- Mäppchen
- Hausaufgabenmappe
wichtige Termine:
- Am zweiten Schultag (Mi., 17.09.2025) endet der Unterricht für alle Jahrgangsstufen um 11.20 Uhr. Ab Donnerstag, 18.09.2025 findet planmäßiger Unterricht laut Stundenplan statt.
- Der Termin des ersten Klassenelternabends für die Eltern der Klassen 1a, 1b und 1c wird noch bekannt gegeben. Er findet wenige Tage vor oder nach der Einschulung statt. Dieser Informationsabend richtet sich an die Eltern und Erziehungsberechtigten. Bitte lassen Sie die Kinder zu Hause. Die Lehrerinnen informieren Sie in den Klassenräumen über die Abläufe, die Arbeit und die Lerninhalte der ersten Jahrgangsstufe und beantworten Ihre Fragen. Sie haben Gelegenheit sich kennenzulernen. Bitte bringen Sie an diesem Termin auch alle Schulsachen der Materialliste mit zur Schule.
- Am Montag, 29.09.2025 findet für alle Klassen ein weiterer Elternabend statt. Die Klassenelternsprecher werden neu gewählt. Fragen die sich in den ersten Schulwochen ergeben haben, können geklärt werden.
Wir wünschen allen einen schönen Schulstart!
Hier finden Sie Informationen zur Zusammenarbeit von Eltern-Schule-Kita.