Nach der vierten Jahrgangsstufe endet die gemeinsame Grundschulzeit unserer Schüler. Der Übertritt an eine weiterführende Schule steht an. Die individuellen Voraussetzungen und Neigungen Ihres Kindes, rechtliche Rahmenbedingungen und Ihre Entscheidung als Eltern bestimmen die Wahl der geeigneten Schule für Ihr Kind. Dank der Durchlässigkeit des Bayerischen Schulsystems kann diese Entscheidung in den folgenden Jahren wiederholt verändert und angepasst werden.
Wir informieren Sie
In der zweiten Jahrgangsstufe laden wir alle Eltern zu einem Informationsabend ein, an dem Ihnen unsere Beratungslehrerin Frau Ühlein einen Überblick über das Bayerische Schulsystem gibt. Hier erfahren Sie, welche Schulabschlüsse möglich sind und wie die Schüler zwischen einzelnen Schularten im Laufe ihrer Schulzeit wechseln können.
Sobald der Termin dieses Informationsabends feststeht, veröffentlichen wir ihn hier.
Im Juni/Juli erhalten alle Drittklässler die Rückmeldungen zu den deutschlandweit einheitlichen Vergleichsarbeiten „VERA“ in Deutsch und Mathematik. Hier können Sie sich unabhängig von der Klassen- und Schulsituation einen Überblick über die Kompetenzen Ihres Kindes verschaffen und diese Information in Ihre Entscheidung einfließen lassen.
In der vierten Jahrgangsstufe laden wir Sie zu einem Informationsabend ein, der sich mit den Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen der weiterführenden Schulen befasst. Vertreter aus Mittelschule, Realschule, Wirtschaftsschule und Gymnasium stellen ihre Schulart vor. Sie erläutern auch unterschiedliche Fächer und Zweige.
Dieser Informationsabend fand im Schuljahr 2020/21 in digitaler Form statt.
Mitte Januar erhalten die Viertklässler die „Zwischeninformation“. Im Schuljahr 2020/21 wird die Zwischeninformation wegen des Lockdowns später als geplant, erst am 0202.2021 ausgegeben und mit der Post versandt. Diese Leistungsübersicht ersetzt das Zwischenzeugnis. So erhalten Sie schon frühzeitig, einen Überblick über den aktuellen Leistungsstand Ihres Kindes in allen Fächern.
Suchen Sie zum Thema „Übertritt“ immer das Gespräch mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes. Sie kennt Ihr Kind und weiß, wo seine Stärken im schulischen Lernen liegen.
Informationsabende der verschiedenen Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien
Alle weiterführenden Schulen bieten Informationsabende für Eltern und teils auch Veranstaltungen für die künftigen Schüler am eigenen Schulort an.
Meist liegen diese Termine im Februar/März. Sobald uns die genauen Termine vorliegen, geben wir diese an Sie weiter.
Unsere Sprengel-Mittelschule in Würzburg:
Goetheschule Würzburg (Mittelschule) http://www.die-goetheschule.de
Schnuppertage und Informationsabende an Realschulen 2021:
(Aufgrund der Pandemiesituation können Präsenzveranstaltungen möglicherweise nicht stattfinden. Bitte informeiren Sie sich auf der Homepage der entsprechenden Schule.)
Realschule | Schnuppertag/ offenes Schulhaus |
Infoveranstaltung |
David-Schuster-Realschule Würzburg | Mittwoch, 03.03.2021 | |
Jakob-Stoll-Realschule Würzburg |
Montag, 08.03.2021 | |
Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg | Montag, 01.03.2021 | |
Maria-Ward-Realschule Würzburg (für Mädchen) | Dienstag, 02.03.2021 | |
Realschule am Maindreieck Ochsenfurt | Mittwoch, 10.03.2021 | |
St-.Ursula-Realschule Würzburg (für Mädchen) | Donnerstag, 04.03.2021 | |
Wolffskeel-Realschule Würzburg |
Sonntag, 28.02.2021 |
Informationsabende an Gymnasien 2021:
(Aufgrund der Pandemiesituation können Präsenzveranstaltungen möglicherweise nicht stattfinden. Bitte informeiren Sie sich auf der Homepage der entsprechenden Schule.)
Gymnasien | Datum | Beginn |
Dag-Hammarskjöld-Gymnasium | Dienstag, 16.03.2021 | |
Deutschhaus-Gymnasium | Dienstag, 23.03.2021 | |
Friedrich-Koenig-Gymnasium | Montag, 15.03.2021 | |
Gymnasium Veitshöchheim | Montag, 22.03.2021 | |
Matthias-Grünewald-Gymnasium | Donnerstag, 11.03.2021 | |
Riemenschneider-Gymnasium | Dienstag, 23.02.2021 | |
Röntgen-Gymnasium | Dienstag, 09.03.2021 | |
Siebold-Gymnasium | Mittwoch, 24.02.2021 | |
St.-Ursula-Gymnasium (für Mädchen) | Mittwoch, 17.03.2021 | |
Wirsberg-Gymnasium | Donnerstag, 18.03.2021 |
Hier finden Sie das Informationsschreiben, das uns vom Staatlichen Schulamt zum Übertritt 2021 zugesandt wurde. Sie erhalten darin Anschriften, Fachrichtungen, und andere weitere Details zu den aufnehmenden Schulen:
Infoabende 2021; Anschriften und Fachrichtungen der Schulen
Infoveranstaltungen an Gymnasien und Realschulen 2021 (Termine, Adressen, Fachrichtungen)
Übertrittszeugnis
Am ersten Schultag des Monats Mai erhalten alle Viertklässler ein Übertrittszeugnis, das eine Schullaufbahnempfehlung beinhaltet. Im Schuljahr 2020/21 wird das Übertrittszeugnis nicht wie usprünglich geplant am 03.05 2021 sondern am 07.05.2021 ausgegeben.
Das Übertrittszeugnis enthält Angaben die Jahresfortgangsnoten in den Fächern „Deutsch“, „Mathematik“ und „Heimat- und Sachunterricht“ sowie die Durchschnittsnote dieser drei Fächer, die für die Schullaufbahnempfehlung entscheidend ist:
Durchschnitt Deutsch, Mathematik, HSU |
geeignet für den Besuch von… |
2,33 oder besser | Gymnasium, Realschule, Mittelschule |
2,66 oder besser | Realschule, Mittelschule |
ab 3,00 | Mittelschule |
Das Übertrittszeugniss muss an der aufnehmenden Schule bei der Anmeldung vorgelegt werden.
Unabhängig vom erreichten Notendurchschnitt und der Schullaufbahnempfehlung der Grundschule können die Schüler an einem dreitägigen Testverfahren („Probeunterricht„) zur Aufnahme ans Gymnasium oder die Realschule teilnehmen. Geprüft wird der Jahresstoff in den Fächern „Deutsch“ und „Mathematik“. Der Termin wird den Eltern bei der Anmeldung an die weiterführende Schule mitgeteilt.
Anmeldung an weiterführenden Schulen
Die Anmeldungswoche an den Realschulen und Gymnasien findet in der Woche nach der Ausgabe der Übertrittszeugnisse statt.
Bei der Anmeldung vorzulegen: Geburtsurkunde des Kindes, Übertrittszeugnis
Ein verbindlicher Anmeldetermin an der Mittelschule ist nicht vorgesehen. Wir empfehlen jedoch dringend, mit der Mittelschule im Mai Kontakt aufzunehmen.
Melden Sie Ihr Kind auch dann an der gewünschten Schule an, wenn es die Zulassung erst über den Probeunterricht erhalten soll. Sie erfahren dann alles Weitere zum Probeunterricht bei der Anmeldung.
Hilfreiche Links zu den Themen „Übertritt“ und „Bayerisches Schulsystem“:
Aufgaben aus dem Probeunterricht für das Gymnasium
Aufgaben aus dem Probeunterricht für die Realschule