Unser altes Häuschen für die Aufbewahrung der Pausenspielgeräte ist in die Jahre gekommen. Die Türen lassen sich nur noch mühsam öffnen und die Wände sind morsch. Außerdem ist das Häuschen mittlerweile viel zu klein. Wir benötigen also dringend ein neues
Ideen für die Sanderau
Die Kinder der Klasse 3a und 4a beschäftigten sich wiederholt im Rahmen der Projektarbeit mit ihrem Lebensraum „der Sanderau“. Dabei entwickelten sie viele Ideen zur Umgestaltung. Der erste Wunsch war, einen Spielplatz für alle Kinder in ihrem Wohnquartier gestalten zu
„Ein Tag mit Wolferl“
Ist der Beitrag der OGS der Max-Dauthendey-Grunschule zum Projekt „100 für 100“, anlässlich des 100- jährigen Jubiläums des Mozartfestes. Mit diesem Projekt hat die Stadt Würzburg den renomierten Musikpreis „Opus Klassik“ gewonnen. Wir sind stolz, dass wir mit unserem Film
Schöpfung bewahren
Muffins backen für die Schöpfung? Die Viertklässler überlegten im katholischen Religionsunterricht, wie sie den Schöpfungsauftrag Gottes verwirklichen könnten. „Wie können wir Verantwortung übernehmen und für Menschen, Tiere, Pflanzen und Lebensräume sorgen?“ Der Tierschutz war den Viertklässlern ein besonderes Anliegen. Nach
Projektwoche und Schulfest 2019: „Altes Handwerk“
Staunen, Ausprobieren und Mitmachen! „Altes Handwerk“ lautete das Motto unseres Schulfestes 2019. Bereits im Vorfeld hatten sich alle Klassen, die OGS und der Hort in einer Projektwoche mit alten Handwerkskünsten beschäftigt: Die Klasse 1a besuchte den Posamentier Dorbath und staunte
Kinderliteratur erleben
13 Workshops am Bundesweiten Vorlesetag Am Bundesweiten Vorlesetag boten Lehrkräfte, Betreuer von OGS und Hort, unsere Schulsozialarbeiterin und sogar unsere ehemalige Kollegin, Frau Fischer, den Kindern wieder eine Vielfalt an Kinderliteratur an. Jedes Kind konnte sich zwei Angebote auswählen. Die
Gartenkeramik bereichert den Schulgarten
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten…… Das könnte das Motto des Projektes „ Gartenkeramik“ in der OGS gewesen sein, das letzen Mittwoch erfolgreich abgeschlossen wurde. Unter der fachkundigen Anleitung von Stefanie Kiesel (Inhaberin des TonArt Kreativraums) und
Natur im Schulgarten erleben
Weg vom Buchwissen und rein in die Natur Es war ein gemeinsamer Wunsch von Eltern, Lehrern und Betreuern, unseren Schülern regelmäßig die Beschäftigung mit und in der Natur zu ermöglichen. Neue Erkenntnisse und tiefere Einsichten, direkte Erlebnisse und einen bereichernden
Ein bärenstarkes Fest
Bärenfest Mama Bär lud am 18.01.18 einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b zum Bärenfest in die Stadtbücherei ein. Nach einer herzlichen Begrüßung mit süßen Leckereien und einem lebhaften Bericht über Flaps Abenteuer mit seiner Mutter in Würzburg, stellte
Ein Ausflug nach Frankreich
Projekt „Frühfranzösisch“ Die Kinder der Klassen 3a und 3b erfreuten sich am 25.10.17 einen Vormittag lang an der französischen Sprache. Das Projekt wurde vom P-Seminar „Frühfranzösisch in der Grundschule“ des Röntgen-Gymnasiums geplant und durchgeführt.