Unser altes Häuschen für die Aufbewahrung der Pausenspielgeräte ist in die Jahre gekommen. Die Türen lassen sich nur noch mühsam öffnen und die Wände sind morsch. Außerdem ist das Häuschen mittlerweile viel zu klein. Wir benötigen also dringend ein neues
Grenzgang der 4. Klassen
Statt eines Wandertages nahmen die Klassen 4a und 4b an dem Jubiläumsgrenzgang der Stadt Würzburg in diesem Jahr teil. Am Freitag, den 11.Oktober hieß es, sich für die nahezu 10 Kilometer lange Wanderung zu rüsten. Zum Glück kam der neue
Frühblüher haben ihre Geheimnisse
Besuch des Botanischen Gartens Es war noch eiskalt, als die Klasse 2a mit ihrer Lehrerin Frau Fischer im Botanischen Garten herausfinden wollte, warum manche Blumen, die Frühblüher, bei Eis und Schnee bereits blühen können. Die Naturpädagogin, Frau Specht und vier
Der Zeit auf der Spur
Der Zeit auf der Spur war die Klasse 2a im Mainfränkischen Museum. Im Museum erfuhr die Klasse, dass die Menschen zunächst nur Zeitspannen messen konnten. Das geschah z.B. mit fließendem Wasser oder brennenden Kerzen. Die Uhrzeit konnte man an diesen
Herbstzeit – Gemüsezeit
Leckeres Gemüse kennenlernen und schmecken Mit einer Gemüseaktion konnte der Edekafrischemarkt Trabold (Sanderau) die Augen, Herzen und den Magen der Schulkinder der Klassen 1a und 1b mit ihren Lehrerinnen Frau Widulle und Frau Schenk für sich gewinnen. An einem bunten
Staunen im Blindi
Wie orientieren sich Sehbehinderte? Dieser Frage gingen die Drittklässler im Heimat- und Sachunterricht nach. Frau Sailer, Pias Mutter, arbeitet im „Blindi“ (Blindeninstitut Würzburg). Als im Unterricht das Thema „Auge“ behandelt wurde, bot sie eine Führung im Blindeninstitut an. Frau Sailer
Aktionstag Musik: Musik verbindet
Es tönen die Lieder… …der Frühling kehrt wieder – so klang es bereits kurz nach 8 Uhr aus den Räumen der Mittagsbetreuung. Mit Hilfe der Sängerin Nicole Winterstein erarbeiteten alle Schüler im Rahmen der bayerischen „Aktionstage Musik“ ein Frühlingslied. Renate