Die Klasse 4a freute sich auf den Besuch einer ehemaligen Pionierin aus der DDR am 21.10.2020. Größer könnte die Überraschung nicht sein, als ausgerechnet die ehemalige Hort-Leiterin Frau Näder vor der Klasse stand.

Lebhaft und detailliert erzählte die frühere DDR-Pionierin über Ihre Vergangenheit. Ihr hörten sowohl die Kinder der Klasse als auch die Lehrerin, die Studentin und der Praktikant gespannt bei ihrer Erzählung zu. Beinahe eine Doppelstunde lang erläuterte sie alles zu den Pionieren und ihren Erlebnissen.

Sie erzählte über das typische Outfit eines „Jungpioniers“ von der 1. bis zur 4. Klasse, welches aus einer weißen Bluse für Mädchen, einem weißen T-Shirt für Jungs, einer Kappe und einem blauen Halstuch bestand. Ab der 4. Klasse wechselte die Farbe des Tuches von Blau zu Rot und man wurde zum sogenannten „Thälmann-Pionier“. Ebenso gab es eine Begrüßung unter Pionieren. Bei diesem trat der Lehrer vor die Klasse, hob seine rechte Hand zur Stirn und rief „Seid Bereit!“. Daraufhin stellen sich die Schüler hinter ihre Stühle, heben genauso ihre Hand zur Stirn und rufen „Immer bereit!“. Dies übte Frau Näder sogleich mit der Klasse, diese zeigte sich begeistert und machte den Gruß mit voller Freude nach. Danach erwähnte sie, dass Pioniere die „Klassenfeinde“ aus der BRD hassen mussten und man im Gegensatz zum heutigen Schulsystem die ersten acht Jahre in der gleichen Schule blieb bevor man auf eine weiterführende Schule wechselte. Mädchen wurden hierbei in ihrem späteren Berufsweg eingeschränkt, denn sie durften mit Ausnahme von Mathematik & Physik nicht studieren. Nachdem die ehemalige Hort-Leiterin mit Ihrer Erzählung fertig war, verteilte Sie aus Ihrer damaligen „Pausenbrot“ Pioniers-Tasche aber keine Brote oder Obst, sondern Gummibärchen an die Schüler.

Durch diese kreative Stunde konnte die Klasse vieles über die damaligen Pioniere lernen. Am Stundenende stellten Schülerinnen und Schüler viele Fragen, was beweist, dass Frau Näder mit der Erzähl-Stunde die Neugier der Kinder geweckt hatte.

Nach Beantworten aller Fragen verabschiedete sich die ehemalige Pionierin von der Klasse und erntete großen Applaus. Wir danken Frau Näder herzlich für diese tolle und informative Stunde und wünschen Ihr nur das Beste.

Diesen Bericht verfasste unser Praktikant Max gemeinsam mit SchülerInnen der Klasse 4a

Besuch einer Pionierin in der Klasse 4a