An den Montagen nach dem ersten und zweiten Advent trafen sich alle Klassen in der Aula zur gemeinsamen Adventsfeier. Auch Eltern und Gäste feierten mit. Einzelne Kinder spielten uns auf ihren Instrumenten vor und trugen so zu einer Einstimmung auf
Die Dommusik stellt sich vor
Das Team der Dommusik stellte sich unseren Erst- und Zweitklässlern vor. Nach einigen Stimmübungen lernten die Kinder gleich ein neues Lied, das man sich durch die dazugehörigen Bewegungen super merken konnte. In einem kurzen Film wurden dann die Chöre der
Chortheater-Aufführung
Der Chortheatergruppe unter der Leitung von Musikpädagogin Frau Ursula Jordan gelang es am Ende des Schuljahres wieder, ihre Mitschüler mit einem selbsterdachten Theaterstück zum Lachen und Mitfiebern zu bringen. Im Stück „Die Abschlussfeier“ durften die Schauspieler sich in ihren Lieblingsrollen
Ein Tag voller Rhythmus!
Betrat man am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 die Max-Dauthendey Grundschule in der Sanderau, so konnte man schon von weitem rhythmische Klänge vernehmen. Zum Projekttag „Rhythmus mit Cajons“ hat die Schule den Percussions Künstler und Musiker Matthias Philipzen eingeladen, der
Ein dreifach donnerndes „Helau!“
Wenn Taschen schleppende Grundschüler mit aufgemalten Schnurrbärten und glitzerndem Lidschatten in der Sanderau unterwegs sind, wird auch dem letzten Faschingsmuffel klar: Heute feiert die Max-Dauthendey-Grundschule Fasching. Nach dem regulären Unterricht in den beiden ersten Schulstunden gab es nach der großen
Advent und Weihnachten 2023
Frohe Weihnachten! Gemeinsam stimmten sich Schüler, Eltern und Team auf Weihnachten ein. In den beiden Adventsfeiern gestalteten einzelne Kinder und Ensembles ein abwechslungsreiches Programm. Mit Gesangseinlagen, Gedichten, Instrumentalstücken, einer Zaubereinlage, einer Akrobatik-Vorführung und gemeinsamen Liedren näherten wir uns dem Weihnachtsfest.
Singen mit der Dommusik
Lust auf Singen? Frau Haller von der Dommusik Würzburg stellte unseren Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Jahrgangsstufe die Chormusik der Mädchenkantorei und der Domsingknaben vor. Das Chorsingen erfordert eineseits Freude am Singen und an der Gemeinschaft, andererseits aber
Besuch aus Bedford/England
Bereits am zweiten Tag nach den Pfingstferien erwartete die Max-Dauthendey Gundschule großen Besuch aus England. Wie im Schuljahr zuvor besuchten 13 Kinder aus Bedford/England gemeinsam mit ihren vier Betreuern für drei Tage unsere Schule. Initiiert und koordiniert wurde dieses länderübergreifende
Wir für unsere Welt – Unser Schulfest
Endlich konnten wir wieder ein großes Schulfest feiern! Dem Schulfest voraus ging eine Projektwoche zur Nachhaltigkeit. Alle Klassen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema „Wir für unsere Welt“. Was können wir tun, damit unsere Welt ein schöner Ort bleibt? Wie
Beste Laune bei der Faschingsfeier
Am Faschingsfreitag feierten alle Klassen, Lehrkräfte und Betreuer gemeinsam Fasching. Was für ein Spaß! Neugierig wurde spekuliert, in welchen Kostümen die Erwachsenen und Kinder nach der großen Pause erscheinen. Die lange Polonaise brachte alle Klassen in die Aula. Einige Kinder