Unsere Erstklässler wurden beschenkt. Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. engagiert sich seit Jahren für die naturwisschenschaftliche Bildung von Kindern und Jugendlichen. Am Donnerstag, 28.09.2017, lud die Initiative alle Schulleitungen der Würzburger Grundschulen und zahlreiche Ehrengäste zu einer Feier
52 Experimente + 2 Wochen = 150 begeisterte Kinder
Forschen, Entdecken, Staunen… zwei Wochen lang beherrschten diese Tätigkeiten den Schulalltag der Max-Dauthendey-Grundschule. Die 52 Experimentierstationen der Ausstellung „Miniphänomenta“, die in unserem Haus aufgebaut waren, wurden keineswegs langweilig, sondern übten bis zum letzten Tag einen großen Anreiz auf unsere Schüler
Experimentieren und Forschen an der Miniphänomenta
Jeden Tag mehr Ideen… Die Miniphänomenta mit ihren 52 Experimentierstationen ist mittlerweile fester Bestandteil des Unterrichts. Viele Klassen arbeiten täglich an den Stationen. Die Kinder entdecken dabei immer wieder Neues und berichtigen oder präzisieren ihre Lernergebnisse vom Vortag. Das pädagogische
Miniphänomenta – ES GEHT LOS!
Am 5. 11.2016 war es endlich soweit. Die Miniphänomenta rollte an. In der Aula wurden alle Einzelteile der Stationen gesammelt. Die Ruhe vor dem Sturm!
Junge Forscher der 2b
Im Rahmen des Heimat-und Sachunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2b verschiedene Experimente durchgeführt und erfahren, welche Eigenschaften unterschiedliche Stoffe haben. Ein Highlight waren unsere Versuche zum Thema „Was passiert, wenn’s brennt“. Mit Hilfe selbst gebastelter Alupfännchen, einer