Auch dieses Jahr besuchten wieder 11 Kinder der englischen Patenschule in Bedford/UK die Klasse 4a der Max-Dauthendey Grundschule. Gemeinsam wurden die englischen Brieffreunde mit ihren vier Betreuerinnen in der Aula begrüßt und zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Programm der beiden gemeinsamen Tage war sehr dicht: gemeinsames Minigolf spielen, Besuch der Residenz mit Hofgarten unter der fachkundigen Leitung der Schülermutter Frau Pracher, Projekttag Römer mit den Geschichtsstudentinnen der Universität Würzburg, Wasserschlacht im Schulgarten, Aufbau einer geodätischen Kuppel und der Abschlussabend mit Spielen und leckeren Knabbereien.
Auch wenn die gemeinsame Zeit sehr kurz war, war der Austausch zwischen den Kindern beim Lernen, Erkunden, Spielen und Essen sehr intensiv und bereichernd. Alle äußerten zum Schluss den Wunsch: Warum können die englischen Kinder nicht länger in Würzburg bleiben?
Welcome to Max-Dauthendey!
die römische Familie
römische Kreismühle
römische Götter
gemeinsam Mosaiks gestalten
wir lernen gemeinsam Latein-eine Sprache verbindet
so funktioniert eine römische Fußbodenheizung
gemeinsamer Unterricht- alle machen mit
Der Projekttag Römer hat uns super gefallen
Abschiedsfest auf dem Pausenhof